Traditionell gestaltet 
	die Seniorengruppe  der FF Clausthal-Zellerfeld ihren letzten Dienstabend 
	des Jahres zusammen mit ihren Frauen als Weihnachtsfeier. Diesmal wurde im 
	Treffpunkt im Stadtteil Zellerfeld gefeiert. Liebevoll hatte die Wirtin, 
	Frau Engelaar, den Gastraum vorweihnachtlich einladend gestaltet.
	Der Einladung des Führungsduos Wolfgang Fischer und Harry Böhm waren 39 
	 Personen gefolgt, das sind fast 100% aller Mitglieder der Seniorengruppe. 
	Diese hohe Beteiligungsquote wurde dann auch von den Anwesenden als 
	Bekenntnis zur Geschlossenheit und gegenseitiger Wertschätzung  zum Ausdruck 
	gebracht.
	Bevor es an den Weihnachtsschmaus ging wurde es noch ein wenig offiziell. 
	Kamerad Fischer gab einen Überblick über gemeinsame Veranstaltungen im Jahre 
	2014. Die Beteiligung an Planung und Durchführung für die150-Jahrfeier der 
	Wehr, der Besuch des Klärwerks Innerstetal oder die Besichtigung der 
	Flachstahl Salzgitter AG, aber auch der gesellige Nachmittag an der 
	Rappbodetalsperre und letztlich das Oktoberfest sind nur einige Beispiele 
	für die Vielzahl der Unternehmungen.
	Kamerad Fischer bedankte sich bei allen Kameraden für ihre Treue, gute Ideen 
	aber auch für konstruktive Kritik. In besonderer Weise galt sein Dank Jürgen 
	Trenkner ( der an diesem Abend seinen Geburtstag feierte ) für eine Vielzahl 
	von Aktivitäten im Dienste an der Kameradschaft, so z.B. die Überbringung 
	der Geburtstagsglückwünsche. Allen Beteiligten lies der Weihnachtsmann ein 
	kleines Präsent zur Weihnachtsfeier überreichen.
	Im Namen der Seniorengruppe sprach Kamerad Klaus Krause das Duo Wolfgang 
	Fischer und Harry Böhm an und bedankte sich bei beiden für die geleistete 
	Arbeit mit 2 Familientorten, die mit der alten DL gestaltet waren. Bei 
	Gänsekeule und Schweinefilet ging es danach in den gemütlichen Teil der 
	Weihnachtsfeier über.
	Der flinke Service des "Treffpunkts" sorgte mit reichlich Bier, Wein und 
	auch manchem "Kurzen" dafür, dass die Kehlen nicht austrockneten und der 
	Gesprächsstoff beflügelt wurde. Die Tatsache, dass die letzten Gäste weit 
	nach Mitternacht den beschwerlichen Heimweg antraten, kann als positives 
	Zeichen eines gelungenen Abends gewertet werden.
	Allen aktiven Kameraden wünschen wir ein  ruhiges besinnliches 
	Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr und das alle gesund 
	von den Einsätzen zurück kommen.
	Text: K-J. Krause; 
	Fotos: J. Trenkner W. Fischer